Ready for Reptile Prints


reptileDer Sommer hat Einzug gehalten und macht uns Lust auf leichte Treter. Vor allem in der aktuellen Schuhmode gibt es ein brandneues Thema, welches unserer Saison einen guten Schuss Exotik verpasst: Der Reptile Look. Von Kroko bis hin zu Python begeistert uns die aktuelle Mode momentan in erdigen Nuancen von Sand über Taupe und Mud bis hin zu Oliv und Schwarz. Insbesondere im Struktur- und Printbereich der Leder zeigt sich die Vielfalt des facettenreichen Trends – keine Frage, ohne Reptilienmuster geht in diesem Jahr nichts. Das edle Design entdecken wir aktuell nicht nur bei Schuhen und Accessoires wie Clutches, Gürteln und großen Hobo Bags: Auch vor Tops, Röcken und XXL-Kleidern macht der Reptile Look keinen Halt. Schon im Frühling ließen Designer wie Yves Saint Laurent, Marc Jacobs oder Dries van Noten ihre Models in Outfits mit Schlangen- und Krokodilmustern über die Laufstege der Welt schweben – jetzt ziehen auch junge Designerlabels und viele internationale Fashionmarken nach.

Kroko, Python und & Co: Gezielt Akzente setzen mit trendigen Accessoires

Wer dem Trend folgen, aber dabei trotzdem nur dezent auffallen möchte, greift in diesem Sommer einfach zu Accessoires im Kroko-, Echsen- oder Schlangenprint. Auf besonders raffinierte Weise lassen sich gezielte Akzente mit dem Reptilienprint setzen, indem Schuhe nur feine Details im angesagten Design besitzen, während der Rest in schlichtem Glattleder oder Velours gehalten ist.

Prairie meets Jungle: Cowboy-Boots im Ledermix von Janet & Janet

Prairie meets jungle: Cowboy-Boots im Ledermix von Janet & Janet

Der Snakeprint-Effekt wirkt beispielsweise fabelhaft auf Spann und Absatz edler Boots, aber auch auf zarten Riemchen bequemer Flats. Ein cleverer Nebeneffekt: Auf so subtile Weise tragen wir Schuhe wie Loafer oder Pumps auch fantastisch im Office. Unifarbene Basics sind hier das wichtigste Keypiece, denn kombiniert mit klassischen Pencil Skirts und zarten Bluse bleibt der Fokus auf den perfekt in Szene gesetzten Beinen. Und für den lässigen Casual-Look am Abend tauschen wir Rock und Bluse einfach gegen Skinny Jeans.

Unsere Favorit: Die Peter Kaiser Corva Pumps. Und so tragen wir sie:

 (Schuhe: schuhe-lueke.de | Outfit: stylefruits.de)

Wenn du den angesagten Look nicht verpassen willst, dann ist es besonders wichtig, dass du Wert auf eine gelungene Kombi legst. Es reicht absolut aus, ein einziges Highlight im Reptilienlook zu setzen. Klar ist die Auswahl groß und die Wahl alles andere als einfach, dennoch ist eine Hobo Bag mit Snake-Struktur oder ein Top mit Krokoprint genug, um auf der Trendwelle mitzuschwimmen.

Links: Satchel mit Kroko-Print (Peter Kaiser) | Rechts: Shopper mit Schlangenmuster (Vic Matié)

Und noch eine Kleinigkeit zum Schluss: Reptilienprints sind nur dann cool, wenn du auf echtes Kroko- oder Schlangenleder verzichtest. Die neuen Styles aus tierfreundlichem Kunstleder bzw. aus in der angesagten Struktur geprägten Lederarten lassen sich optisch kaum noch vom Original unterscheiden. Ein Grund mehr also, diesen Trend zu lieben!

FacebookGoogle+PinterestTumblrTwitter

Tierisch angesagt: Animal-Prints

shoesWirft man einen Blick auf die neuen Kollektionen von Designern wie Roberto Cavalli, Kenzo oder D&G, so zeigt sich deutlich: Animal-Prints sind der Trend der Saison. Eigentlich ein Klassiker – aber dennoch immer wieder wandlungsfähig und so facettenreich wie die Tierwelt selbst. Ob als großflächiger Print, als dezentes Highlight oder auch als dezentes Extra auf der Sohle: An Leoparden-, Giraffen-, Tiger- und Zebraprints kommt derzeit niemand vorbei. Vorsichtig sollten Fashion-Fans dennoch bei der Do-it-Yourself-Umsetzung sein, denn nicht alles wirkt im realen Leben genauso stilvoll wie auf dem Catwalk oder in Hochglanzmagazinen. Animal-Prints – wie trägt man sie richtig?

Too much? Es muss nicht immer der Allover-Look sein!

Too much? Es muss nicht immer der Allover-Look sein!

Grundsätzlich sind Animal Prints ein Stil, der von jedem getragen werden kann. Wichtig ist allerdings, dass man die auffälligen Muster gut dosiert und gekonnt einzelne Elemente des Outfits damit in Szene setzt. Gerade Schuhe sind da eine perfekte Lösung, denn mit Sandaletten, High Heels oder Sneaker mit wilden Mustern lässt sich selbst eine schlichte Jeans & T-Shirt-Kombi zu einem Trendlook machen. Neu in der Saison ist allerdings, dass Animal-Prints sich jetzt untereinander mischen lassen, was bisher ein absolutes No-Go in der Modewelt war. Doch spätestens seit Designer wie Isabel Marant und Diane von Fürstenberg die Models in ihren Frühlingskollektionen mit wilden Mustermixen auf den Laufsteg schickten, darf offiziell nach Lust und Laune kombiniert werden. Folgende Punkte sind dabei entscheidend:

  • Leopardenmuster wird mit gedeckten Farben von Weiß bis Schwarz oder einer Braun-Nuance kombiniert – schrille Töne haben hier nichts verloren!
  • Den Grundton betrachten. Jedes Muster hat einen Basiston, der aufgriffen werden sollte. Behält man diesen auch für das restliche Outfit bei, bleibt man dezent, aber beweist dennoch Stil!
  • Nie zwei Teile mit demselben Print tragen, sofern sie nicht aus derselben Kollektion stammen. Vergleicht man verschiedene Accessoires mit Leo-Muster, so zeigt sich schnell, dass es beim Design große Unterschiede gibt. Diese zusammen zu kombinieren wäre ein Stilbruch vom Feinsten.

Tabubruch: Animal-Prints werden jetzt gemixt!

Animal Prints eignen sich super dazu, weibliche Vorzüge zu betonen. Der Schnitt spielt eine essenzielle Rolle: Ein zu tiefer Ausschnitt, zu enge Kleidung oder auch minderwertiges Material lassen den Look schnell unpassend wirken. Nichts falsch machen Fashionistas mit fließenden Stoffen von Chiffon über Viskose bis hin zu weicher Seide – diese akzentuieren mädchenhaften Charme.

 Auf Streiftour: Ballerinas mit Zebra-Print, Pumps mit Leo-Print, Sneaker mit Leo-Muster (alles Paul Green)

Accessoires zum Animal Print? Ja, bitte, aber mit Bedacht! Schmuck ist selbstverständlich erlaubt, jedoch hält man sich auch hier lieber an unauffällige, zarte Highlights und lässt die großen Statement-Ketten im Schrank. Lange, feine Ketten in Silber und Anthrazit harmonieren wunderbar mit dem Zebra-Look. Giraffen-, Leo- und Tiger-Fans setzen dagegen lieber auf Gold- und Kupfertöne. Naturmaterialien wie Holz sind eine besonders schöne Ergänzung dazu, um das Outfit zu „entschärfen“ und um den derzeit angesagten Ethno-Look zu unterstreichen.

FacebookGoogle+PinterestTumblrTwitter