Neue Schuhe möchte man oft am liebsten ins Regal stellen und ständig ansehen, weil sie zum Tragen fast schon zu schade sind – so geht es vielen. Nicht ganz zu Unrecht, denn einige Materialien – wie zum Beispiel Wildleder oder Nubuk – sind anfälliger als vergleichsweise Glattleder und bedürfen daher besonderer Pflege. Gerade, wenn man seine Schuhe häufig trägt, beansprucht man sie besonders. Ihre makellose Optik und ihre Strapazierfähigkeit können sie jedoch nur dann behalten, wenn man richtig mit ihnen umgeht.

Lederschuhe brauchen regelmäßige Pflege
Lederschuhe richtig pflegen – die Basics
Es ist gar nicht nötig, sich ein umfangreiches Arsenal an Pflege- und Pflege-produkten für Schuhe aller Art zuzulegen, meist reicht es schon, mit einigen wenigen Basics ein gutes Ergebnis zu erreichen.
Letzten Endes sollte man grundsätzlich vier Dinge besitzen:
– Einen kleinen Schwamm (oder ein ausgedientes Handtuch)
– Einen Radiergummi für Flecken
– Eine feine Schuhbürste für Verschmutzungen
– Schuhcreme in entsprechender Materialfarbe
Genauer auf die Produkte zu achten lohnt sich: Schuhcreme mit einem integrierten Schwamm spart schon einmal eine zusätzliche Bürste. Glanzbürsten sind zwar ein sinnvolles Extra, aber nicht unbedingt notwendig, da man den natürlichen Glanz des Leders auch mit einem Handtuch und etwas Feingefühl wieder gut zum Vorschein bringen kann.
Was nicht im Equipment fehlen darf, sind dagegen spezielle Leder-Pflegetücher, mit denen man auch unterwegs schnell Schmutz von den Schuhen entfernen kann. Nach dem Reinigen sollte zudem stets ein Imprägnier-Spray aufgetragen werden, um das Material vor neuen Flecken zu schützen.
Velours – Die Diva unter den Lederarten
Velours- bzw. Wildleder gilt als besonders empfindlich und braucht daher besondere Sorgfalt bei der Pflege. Prinzipiell sollte dieses Material zunächst nur sanft ausgebürstet werden, um grobe Verschmutzungen zu entfernen. Wichtig: Velours darf niemals nass gereinigt werden. Besser ist es, einen speziellen Radiergummi gegen Schmutz zu verwenden.
Nachdem die gröbsten Flecken entfernt sind, wird das Leder am besten mit einer Bürste mit Naturhaarborsten ausgebürstet. Um die Lederfarbe kräftig und farbecht zu halten, ist zudem ein spezielles Nubukleder-Spray empfehlenswert. Im Gegensatz zu universellen Sprays richtet es sich explizit an empfindliche Lederarten und imprägnieren diese gleichzeitig.
Bleiben mit der richtigen Pflege superschick: Stiefeletten von Vic Matié
Nicht vergessen werden dürfen zudem Ledersohlen: Neben einer regelmäßigen Reinigung sollten diese auch geölt werden – sonst kann es geschehen, dass das Material porös wird oder größere Risse bekommt.
Vor allem für die Pflege von sehr hochwertigen Lederschuhen ist es wichtig, sich ab und zu etwas Zeit zu nehmen und sich mit der Pflege zu beschäftigen (das geht übrigens auch ganz bequem abends vor dem Fernseher!). Der Aufwand lohnt sich in jedem Fall – spätestens bei der nächsten Party wird das schicke Outfit es einem danken!